
Spieltreffen mit Flüchtlingsfamilien
Möchten Sie gern Geflüchteten helfen, wissen aber beim Jonglieren zwischen Arbeit, Kindern und Haushalt nicht, woher Sie die Zeit nehmen sollen?
Irgendwo gar nicht so weit von Ihnen gibt es gleichzeitig eine geflüchtete Familie, die es zwischen Kindern, Ämterbesuchen, Deutschkurs und Sorgen um die in der Heimat Zurückgebliebenen schwierig findet „anzukommen“.
„Ankommen“ braucht persönliche Begegnungen und Bindungen. Wir stellen Sie her.
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik führt geflüchtete und lokale Familien zu Treffen zusammen, bei denen die Kinder spielen und die Eltern sich austauschen können.
Die Treffen können auf dem Spielplatz oder zu Hause stattfinden, in der Bibliothek, dem Kindertheater oder zum Picknick im Park – Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Ziel ist, dass Familien miteinander Freizeit verbringen und einander dadurch auf Augenhöhe ihre Welten näher bringen. Viele unserer „Family Playdates“ münden in stabile Bindungen, die lokalen und geflüchteten Familien helfen, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Wenn Ihre Familie Lust hat, an diesem Projekt teilzunehmen, kontaktieren Sie bitte Agnesa Kolica:
E-Mail: agnesa.kolica@ae.mpg.de
Telefon: 069 - 8300 479 382.
Wir freuen uns auf Sie!
Volunteer gesucht
für das Projekt "Family Playdates", einer Initiative zur Integrationshilfe für geflüchtete Familien
Willst du einen Beitrag zu einer nachhaltigen Integration auf Augenhöhe leisten?
Dann werde Teil unseres Teams!
Deine Aufgaben:
- Rekrutierung der Familien (Kontaktaufbau zu unterschiedlichen Institutionen, die Flüchtlingsunterkünfte betreiben, Kontakte zu Schulen)
- Persönliche Gespräche mit den Familien
- Matching der Familien anhand der Kriterien Alter, Wohnort, Interessen
- Begleitung und Nachbetreuung eines Family Playdates
Deine Möglichkeiten:
- Einen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten und somit für eine bessere Gesellschaft einstehen
- Den Kontakt zu Menschen unterschiedlicher Kulturen aufbauen
- Teil eines engagierten Teams werden
- Kontakte zu Organisationen, Institutionen und Vereinen im Bereich Flüchtlingsintegration knüpfen
Bist du offen gegenüber anderen Kulturen, respektvoll im Umgang mit anderen Menschen, teamfähig und bereit, Neues zu erlernen sowie selbstständig zu arbeiten? Dann schicke ein paar Zeilen zu deiner Motivation sowie einen kurzen Lebenslauf von dir als E-Mail an agnesa.kolica@ae.mpg.de mit dem Betreff „Volunteer“.
Wir freuen uns auf dich!